Episode 015: Die besinnliche Zeit kann manchmal ganz schön stressig sein. Christin und Jürg unterhalten sich darüber und entwickeln Ideen, wie man diesen Stress für sich reduzieren kann.
1. Dezember 2015
Podcast
1. Dezember 2015
Episode 015: Die besinnliche Zeit kann manchmal ganz schön stressig sein. Christin und Jürg unterhalten sich darüber und entwickeln Ideen, wie man diesen Stress für sich reduzieren kann.
1. November 2015
Episode 014: Du stehst vor einer unliebsamen Herausforderung oder einem Problem. Welche Strategien hast du, um dich selbst zu sabotieren und einer Lösung auszuweichen?
15. Oktober 2015
Episode 013: In der letzten Episode besprachen Christin und Jürg eine Situation, in welcher die Kenntnis von Transaktionen hilfreich war. In der heutigen Folge geht es um die verschiedenen Arten von Transaktionen.
1. Oktober 2015
Episode 012: Im heutigen Beitrag geht es um Kommunikation. Jürg berichtet von einer Situation: einem Mann hat einen Termin bei einer staatlichen Stelle, wo er sich meist von oben herab behandelt fühlt. Diesmal gelingt es ihm, seine Kenntnisse der Transaktionsanalyse umzusetzen.
18. September 2015
Episode 011: Nachdem sich Christin und Jürg im letzten Talk-Beitrag über Verträge im Alltag unterhalten haben, dreht sich das heutige Gespräch um Verträge im beruflichen Kontext.
1. September 2015
Episode 010: Im heutigen Beitrag unterhalten wir uns darüber, welche Bedeutung klare Vereinbarungen im Alltag haben können.
18. August 2015
Episode 009: Christin und Jürg machen sich Gedanken über die Grundlagen, Prinzipien und Ziele der Transaktionsanalyse. Dabei entsteht das TA-Sandwich.
1. August 2015
Episode 008: Jürg berichtet, dass er die strukturfreie Zeit sehr genossen hat. Doch Moment! Hat nicht Eric Berne, der Begründer der Transaktionsanalayse gesagt, es sei ein Grundbedürfnis des Menschen, die Zeit zu strukturieren?
1. Juli 2015
Episode 007: Stell dir vor, du bist im Auto auf der Autobahn unterwegs. Und dann: Vollsperrung. Du stehst im Stau. Und du hast keine Ahnung, wie lange das dauert. Was geschieht mit dir? Bist du noch ok? Und die anderen?
1. Juni 2015
Episode 006: Wer kennt sie nicht, die kleinen (und manchmal auch grossen) Dramen, die sich im Alltag abspielen. Solche Situationen können sehr gut mit dem Dramadreieck analysiert werden, um sie in Zukunft zu vermeiden.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]