Episode 086
Im zweiten Teil der Serie zu Stephen Karpman besprechen wir seine 10%-Regeln und wie sie helfen, nicht ins Drama-Dreieck einzusteigen.
Das 10%-Lösungs-Dreieck
Stephen Karpman beschreibt ein Prinzip, wie Dramen „entdramatisiert“ werden können. Er nennt das Prinzip die „10%-Lösung“.
Du kannst hier das Wort Lösung in seiner chemischen Bedeutung verstehen, das heißt, eine Mischung, in der 10% einer anderen Substanz ist, ein wenig wie eine 70% oder 90%-ige Lösung in Alkohol, die du in der Drogerie kaufen kannst.
Stephen Karpman
Beim 10%-Lösungs-Dreieck geht es also darum, das Drama-Dreieck „aufzulösen“. Der Kern bilden dabei die fünf „10%-Regeln“.
10%-Regel Nr. 1
Es gibt mindestens 10% gute Absichten in jedem Spiel.
10%-Regel Nr. 2
In jeder geäußerten Idee steckt mindestens 10% Wahrheit.
10%-Regel Nr. 3
Mindestens 10% der Bevölkerung hätte genauso reagiert.
10%-Regel Nr. 4
Wenn wir im Spiel sind, ist mindestens 10% dessen, was wir sagen falsch.
10%-Regel Nr. 5
Jede ins Drama-Dreieck involvierte Person spielt mindestens 10% jeder Rolle (Verfolger, Retter, Opfer) gleichzeitig.

Höre unser Gespräch in dieser Episode und du erfährst mehr über das Prinzip der 10%-Lösung!